Hauptrohstofflieferanten für den Bau tragender Strukturen von Bauwerken und Schiffen. Metall ist der billigste Rohstoff, dafür wird mehr davon benötigt als von anderen Rohstoffen. Metall benötigt zur Herstellung am wenigsten Energie. Je größer die Minen ausgebaut sind, desto tiefer sind sie. Bei den meisten Planeten befindet sich das Metall in großer Tiefe, durch diese tieferen Minen können mehr Metalle abgebaut werden, die Produktion steigt. Gleichzeitig muss für die größere Metallmine mehr Energie zur Verfügung gestellt werden.
Baut Mineralien ab, die für die Feinelektronik benötigt werden. Sie benötigt jedoch mehr Energie, da sie die Mineralien gleich zu den benötigen Legierungen verarbeitet.
Helium ist schwerer Wasserstoff. Daher sind ähnlich wie bei den Minen die größten Vorräte auf dem Grund des Meeres. Der Ausbau des Synthetisierers sorgt ebenfalls für die Erschließung dieser Helium-Tiefenlagerstätten. Helium wird als Treibstoff für die Schiffe, für fast alle Forschungen, für einen Blick in die Galaxie, sowie für den Hyperraumsensorstation Scan benötigt.
Um die Energie zur Versorgung der Minen und Raffinieren zu gewährleisten sind riesige Neutronenkraftwerke von Nöten. Je größer die Anlagen ausgebaut sind, desto mehr Oberfläche ist mit photovoltaischen Zellen bedeckt, welche Lichtenergie in elektrische Energie umwandeln. Neutronenkraftwerke stellen den Grundstock der planetaren Energieversorgung dar.
Der Replikatorkomplex ist ein riesiger Komplex zur Synthetisierung von Materie. Dieses Fabrikmodul ist sehr beliebt im Universum, da es eine höhere Synthetisierung von Rohstoffen erzeugen kann. Replikatoren wurden ursprünglich entwickelt um Planeten und Schiffe mit Nahrung zu versorgen, die weit entfernt von Ihrem Heimatplaneten entfernt eingesetzt werden. Dieser Komplex wurde speziell für die Ressourcengewinnung erschaffen.
Aufgrund der immer zeitaufwendigeren Forschungen haben sich die klügsten Köpfe über einen Subraumknoten zusammengetan und das Technologiezentrum entwickelt. Es verkürzt die Forschungszeiten um 8%.
Diese Fabrik bietet die Optimierung der Ressourcenproduktion auf dem Planeten.
Der Replikator ist ein riesiger Komplex zur Synthetisierung von Materie die weit entfernt von Ihrem Heimatplaneten eingesetzt werden um damit erzeugt er Materie nach zuvor programmierten Mustern.
Der Replikator ist ein riesiger Komplex zur Synthetisierung von Materie die weit entfernt von Ihrem Heimatplaneten eingesetzt werden um damit erzeugt er Materie nach zuvor programmierten Mustern.
Gravitonkraftwerke absorbieren Materiestrahlung aus dem Universum. Diese können benutzt werden um Ihre Infrastruktur zu versorgen.
Im Fusionsreaktor werden Atome miteinander fusioniert, um so mehr Energie zu erzeugen als in dem Neutronenkraftwerk, allerdings ist es teurer im Bau.
Androidenfabriken stellen einfache Arbeitskräfte zur Verfügung, die beim Bau der planetaren Infrastruktur eingesetzt werden können. Jede Stufe erhöht damit die Geschwindigkeit des Ausbaus von Gebäuden.
Die Nanopräzisionsfabrik ist die Krönung der Nanotechnologie. Naniten sind nanometergroße Roboter, die durch Vernetzung zu außerordentlichen Leistungen im Stande sind. Einmal erforscht erhöhen sie die Produktivität in fast allen Bereichen. Die Nanopräzisionsfabrik halbiert pro Stufe die Bauzeit von Gebäuden, Schiffen und Verteidigungsanlagen.
Das Ressourcenversteck schützt eine bestimmte Menge Ihrer gespeicherten Ressourcen vor der Einnahme, wenn ein Planet angegriffen wird.
Das Depot bietet eine enorme Speicherkapazität für unverarbeitete Rohressourcen. Je höher die Stufe, desto mehr Ressourcen können gehalten werden. Sobald die Kapazität aufgebraucht ist, können keine Ressourcen mehr geerntet werden.
In der planetaren Werft werden alle Arten von Schiffen und Verteidigungsanlagen gebaut. Je größer sie ist, desto schneller können aufwendigere und größere Schiffe und Verteidigungsanlagen gebaut werden. Durch Anbau einer Nanopräzisionsfabrik werden winzige Roboter erstellt, die den Arbeitern helfen, schneller zu arbeiten.
Um neue Technologien zu erforschen, ist der Betrieb eines Entwicklungszentrum notwendig. Die Ausbaustufe einer Entwicklungszentrum ist ausschlaggebend dafür, wie schnell eine neue Technologie erforscht werden kann. Je höher die Ausbaustufe der Labore, umso mehr neue Technologien können erforscht werden. Um die Forschungsarbeiten möglichst schnell zum Abschluss zu bringen, werden, wenn auf einem Planeten geforscht wird, automatisch alle verfügbaren Forscher in diesem Entwicklungszentrum geschickt und stehen somit auf anderen Planeten nicht mehr zur Verfügung. Sobald eine Technologie einmal erforscht ist, kehren die Forscher auf ihre Heimatplaneten zurück und bringen das Wissen um sie mit. So kann man die Technologie auf allen Planeten einsetzen.
Mit zunehmendem Ausbau der Planeten, wurde die Frage des begrenzten Lebensraums auf Kolonien immer wichtiger. Traditionelle Methoden wie Hoch- und Tiefbau erwiesen sich zunehmend als unzureichend. Eine kleine Gruppe von Hochenergiephysikern und Nanotechnikern fand schließlich die Lösung: Das Terraforming. Unter Aufwand riesiger Energiemengen kann der Terraformer ganze Landstriche oder gar Kontinente urbar machen. In diesem Gebäude werden fortwährend eigens dafür konstruierte Naniten produziert, die für eine konstante Qualität des Bodens sorgen. Einmal gebaut kann der Terraformer nicht wieder abgerissen werden.
Das Föderationdepot bietet die Möglichkeit, befreundete Flotten, die bei der Verteidigung helfen und im Orbit stehen, mit Treibstoff zu versorgen. Für jeden Ausbaustufe des Föderationsdepots können 10.000 Einheiten Deuterium pro Stunde an die zu versorgenden Flotten im Orbit geschickt werden.
Ein Mond verfügt über keinerlei Atmosphäre, deshalb muss vor der Besiedlung eine Commando Center errichtet werden. Diese sorgt für die nötige Atemluft, Gravitation und Wärme. Je höher die Ausbaustufe der Commando Center ist, umso größer ist die Fläche die mit einer Biosphäre versorgt wird. Pro Commando Center können 3 Felder bebaut werden bis zum Maximum der Mondgröße. Diese beträgt (Durchmesser des Mondes/1000)^2, wobei jede Stufe der Commando Center selbst auch ein Feld belegt Einmal gebaut kann die Commando Center nicht wieder abgerissen werden.
Hochauflösende Sensoren scannen das vollständige Frequenzspektrum aller auf die Hyperraumsensorstation auftreffenden Strahlungen. Hochleistungscomputer kombinieren winzige Energieschwankungen und gewinnen so Informationen über Schiffsbewegungen auf entfernten Planeten. Für den Scan muss Energie in Form von Helium (5.000) auf dem Mond bereitgestellt werden. Man scannt, indem man vom Mond aus ins Galaxiemenü wechselt und auf einen feindlichen Planeten in Sensorenreichweite (Stationstufe)^2 - 1 klickt.
Stellargates sind riesige Transmitter, die in der Lage sind, selbst große Flotten ohne Zeitverlust durch das Universum zu versenden. Diese Transmitter verbrauchen kein Deuterium, jedoch muss zwischen 2 Sprüngen eine Stunde vergehen, da sich die Tore sonst überhitzten. Auch ist ein Mitschicken von Ressourcen nicht möglich. Der ganze Vorgang erfordert eine ungeheuer hoch entwickelte Technologie.
Mit diesem Gebäude wird ein Teil der Planetenproduktion automatisch an Ihren Mond gesendet und erhöht das Mondfeld und die Speicherkapazität.
Dieses Gebäude bedeutet 'Massive Sattelite Transmittion Array' und erweitert den Bereich, in dem sich Ihre Station durch die Galaxie ausdehnen kann.
Aktualisieren Sie diese Orbitalstruktur, um mehr Vorteile zu erzielen. Boni werden erst angewendet, wenn das Orbitalstruktur Stufe abgeschlossen ist.